Augusta Treverorum, das römische Trier war eine der bedeutenden Metropolen in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. Die Stadt war Sitz von Verwaltungsbeamten und im 4. Jahrhundert auch von römischen Kaisern. Es sind mehrere Tausend gestempelte Ziegel bekannt, die Hinweise auf Bauaktivitäten und die Organisation der Herstellung der Baukeramik liefern. Thomas Schmidts und Markus Helfert stellen ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt vor, das sich archäologisch und archäometrisch der Auswertung der gestempelten Ziegel widmet.
Im Anschluss an den Vortrag lädt dich der Freundeskreis zu einem Umtrunk ein.
Der Vortrag findet hybrid statt. Du willst online dabei sein? Dann schreibe spätestens einen Tag vorher eine Mail an: freundeskreis(at)leiza.de
Die Bibliothek des LEIZA ist an den Vortragstagen bis 18:15 Uhr für dich geöffnet!
Die Reihe Frühlingsvorträge des Freundeskreis des LEIZA
Die Reihe wird ausgetragen vom Freundeskreis des LEIZA. Die Vorträge spiegeln die besondere Expertise des LEIZA im Bereich der Restaurierung ebenso wider wie die große Bandbreite seiner archäologischen Forschungen.