Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie

Das LEIZA und der Arbeitsbereich für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden im Wintersemester 2023/24 zur neuen Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA) ein. Ab dem 8. November werden jeden zweiten Mittwoch aktuelle Forschungen zu allen Aspekten der römischen Welt und ihrer materiellen Kultur im Vortragssaal des LEIZA präsentiert.

Die chronologische Spanne reicht dabei von der Republik bis in die Spätantike, der geographische Rahmen vom Mittelmeerraum bis zu den Grenzprovinzen an Rhein, Donau und Euphrat. Die Vorträge beschäftigen sich mit Architektur, Städtebau und Kunst genauso wie mit Begräbnissitten, Wirtschaft und dem römischen Militär. Ein Fokus liegt auf laufenden Arbeiten und Feldforschungsprojekten, deren Ergebnisse hier von arrivierten Forscherinnen und Forschern ebenso wie von Nachwuchswissenschafter:innen vorgestellt und diskutiert werden.

Die „Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie“ (MaVRA) sind einer Kooperation zwischen dem LEIZA und dem Arbeitsbereich für Klassische Archäologie der JGU Mainz, organisiert von Univ.-Prof. Dr. Dominik Maschek (LEIZA) und Univ.-Prof. Dr. Johannes Lipps (JGU Mainz).
 

Termine

Alle Vorträge finden jeweils um 18.15 Uhr im Vortragssaal des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA), Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
  

08.11.2023
Das Comitium und korinthisch-dorische Tempel in Paestum. Neue Forschungen an einem zentralen Bauwerk der republikanischen Architektur
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Jon Albers (Ruhr-Universität Bochum) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

15.11.2023
Wohnen mit Spolien in der Spätantike
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Cristina Murer (Eberhard Karls Universität Tübingen) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

06.12.2023
Roman hydraulic gold mining in Central Europe
Ein Vortrag von Prof. Dr. Andrew Wilson (University of Oxford) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

20.12.2023
'Peristyle Court' und Oktogon. Ein Forschungsvorhaben von CAU Kiel und DEI Amman zum antiken und nachantiken Gadara (Jordanien)
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

17.01.2024
Roms Gier nach Silber - Frühkaiserzeitliche Militäranlagen bei Bad Ems im Kontext des römischen Bergbaus
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

31.01.2024
Sport im westlichen Mittelmeer in der späten Republik und frühen Kaiserzeit: Orte, Praktiken, Bedeutung
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper (Freie Universität Berlin) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).

Mehr erfahren

  •  Teilen
  •  Link kopieren
  •  Artikel drucken

Informiert bleiben!

Regelmäßige LEIZA-Updates im Posteingang: Jetzt unseren Newsletter abonnieren