Unser Verhältnis zu großen Fleischfressern war immer schon ambivalent – schwankend zwischen Faszination und Bedrohung. Ein Fleischfresser, der Wolf, wurde das erste Haustier des Menschen, andere – der Braunbär etwa – wurden erst als seelenverwandt begriffen und verehrt, später erbarmungslos verfolgt und vielerorts ausgerottet. Begeben wir uns auf eine Spurensuche: Was wissen wir über das Verhältnis des Menschen zu Wolf, Bär, Hund und Katze in (vor)geschichtlichen Zeiten?
Im Anschluss an den Vortrag lädt dich der Freundeskreis zu einem Umtrunk ein.
Dieser Vortrag wird online aus Schleswig in den Vortragssaal des LEIZA übertragen. Du willst via zoom teilnehmen? Dann schreibe spätestens einen Tag vorher eine Mail an: freundeskreis(at)leiza.de
Die Bibliothek des LEIZA ist an den Vortragstagen bis 18:15 Uhr für dich geöffnet!
Die Reihe Frühlingsvorträge des Freundeskreis des LEIZA
Die Reihe wird ausgetragen vom Freundeskreis des LEIZA. Die Vorträge spiegeln die besondere Expertise des LEIZA im Bereich der Restaurierung ebenso wider wie die große Bandbreite seiner archäologischen Forschungen.