Jeder Tag bietet altersgerecht aufbereitete Themen und spannende Perspektiven auf die Archäologie und unser Zusammenleben. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. zwei Stunden und beinhalten eine Pause. Snacks und Getränke für die Pausen sind bitte selbst mitzubringen.
Zeiten:
Die Uhrzeiten für die Lesungen können individuell zwischen 8:30 und 12:30 Uhr vereinbart werden.
Anmeldung und Infos:
Die Teilnahme ist kostenfrei, das Museum ist barrierefrei. Über formlose Anmeldungen freuen wir uns per Mail über: bildung(at)leiza.de.
Das Programm der Woche
- Montag, 11.11. – St. Martin: Ein mitfühlender Soldat
Gemeinsam erkunden wir die Geschichte des römischen Soldaten St. Martin, schauen uns an welche Kleidung sowie Ausrüstung ein Soldat in seiner Zeit wirklich trug und welche Bedeutung das Licht damals wie heute hat. - Dienstag, 12.11. – Wo bist du, Willy Wiberg?
Mit Willy Wiberg stellen wir uns spannenden Fragen: Was bleibt von einem Menschen in der Luft, die er atmet, oder in den Dingen, die er benutzt? Eine philosophische Lesung zum gemeinsamen Nach- und Weiterdenken. - Mittwoch, 13.11. – Zeitreisedetektive im antiken Pompeji
Begleitet die Dusty Diggers-Detektive auf ihrer Zeitreise nach Pompeji! Erfahrt, wie Archäolog*innen die Vergangenheit entschlüsseln, und diskutiert mit uns über ihre Entdeckungen. - Donnerstag, 14.11. – Zeit: Vom kleinsten Moment bis zur Unendlichkeit
Warum vergeht Zeit manchmal zu schnell und manchmal nur so langsam? Warum brauchen wir für unser Zusammenleben die Zeit und wie hat man sie gemessen bevor es Armbanduhren gab? Zusammen gehen wir auf eine spannende Entdeckungsreise. - Freitag, 15.11. – Das Sammeln von Schätzen und Erinnerungen
Es gibt so viele Dinge, die man sammeln kann, doch was ist es wert gesammelt zu werden? Gemeinsam schauen wir uns an, was wir in unserem archäologischen Museum sammeln und welche Geschichten diese Sammlung erzählen können.
Im Anschluss an jede Erlebnislesung gestalten die Gruppen mit unterschiedlichen Kreativtechniken ein eigenes kleines Buch zum Thema des Tages – eine Erinnerung zum Mitnehmen und Nachbreiten!