Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Stellenangebot des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA)
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied und Mayen. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.
Für den Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
für den Arbeitsbereich Sammlungen für 16 Stunden in der Woche zunächst befristet auf 1 Jahr.
Seit der Gründung wird am Institut eine Sammlung von inzwischen rund 220.000 archäologischen Objekten in Form von Originalen, Kopien, Modellen und Rekonstruktionen aufgebaut und gepflegt, die repräsentative archäologische Artefakte bzw. Artefaktgruppen Europas und des Mittelmeerraumes umfasst. Parallel zu einer Generalinventur und Digitalisierung der Sammlungsbestände wurde vor einigen Jahren mit der Aufnahme objektbezogener Metadaten begonnen. Hierfür suchen wir eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft.
Ihre Aufgaben:
- Sichtung der Inventarbücher des LEIZA im Original und in digitaler Form,
- Digitale Erfassung der Informationen zu einzelnen Sammlungsobjekten aus den Inventarbucheinträgen,
- Eigenständige Beurteilung der Einträge,
- Recherche und Ergänzung der Objektinformationen in Abstimmung mit den Kolleg*innen aus dem Arbeitsbereich Sammlungen,
- Zusammenarbeit mit der IT des LEIZA bezüglich der hauseigenen Datenbank
Ihr Anforderungsprofil:
- Laufendes Studium (fortgeschrittener Bachelor- oder Masterstudiengang) in einem altertumswissenschaftlichen Fach an einer deutschen Hochschule
- Gute formenkundliche Kenntnisse archäologischer Objekte
- Sicherer Umgang mit einschlägiger Software (MS-Office)
- eine aufgeschlossene, kreative und kollegiale / kommunikative Persönlichkeit
- ein sorgfältiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Erfahrungen mit altdeutscher Schrift (Sütterlin, Kurrent)
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
Einzureichen ist:
- Bewerbungsanschreiben (1 Seite)
- CV
- Abschlusszeugnisse
Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sind zertifiziert nach audit berufundfamilie.
Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen!).
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung - in einer PDF-Datei - per E-Mail bis zum 03.12.2023. Bitte senden Sie diese an: bewerbung(at)leiza.de.
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jörg Drauschke (Leiter Arbeitsbereich Sammlungen): joerg.drauschke(at)leiza.de
- Link kopieren
- Artikel drucken