Der Freundeskreis des LEIZA lädt zu Frühlingsvorträgen ein

Sei live in unserem Vortragssaal dabei oder streame die Veranstaltung von unterwegs.

Ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA e.V. spiegeln die Frühlingsvorträge die besondere Expertise des LEIZA im Bereich der Restaurierung ebenso wider wie die große Bandbreite seiner archäologischen Forschungen. 

Im Anschluss an die Vorträge lädt der Freundeskreis jeweils zu einem kleinen Umtrunk ins Foyer des LEIZA ein.

Veranstaltungsflyer (PDF)


Zeit und Ort
Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr im Vortragssaal des LEIZA statt: Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz.

Wenn du die Vorträge online via zoom verfolgen möchtest, sende uns bitte spätestens einen Tag im Voraus eine E-Mail an freundeskreis(at)leiza.de.
 

Mitgliedschaft
Werde Mitglied im Freundeskreis des LEIZA oder verschenke eine Mitgliedschaft!
→  mehr Infos

 

Termine

25.02.2025
Wolf und Bär, Hund und Katze: Menschen und Tiere im Wandel der Zeit
Ein Vortrag von PD Dr. Ulrich Schmölcke in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA.

Mehr erfahren

04.03.2025
Das zweite Leben der Archäologie Ostpreußens
Ein Vortrag von Dr. rer. nat. Dr. phil. Jaroslaw A. Prassolow (LEIZA, Standort Schleswig) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

11.03.2025
Herstellern und Bauherren auf der Spur: Die römischen Ziegelstempel aus Trier
Ein Vortrag von PD Dr. Thomas Schmidts (LEIZA, Standort Mainz) und Dr. Markus Helfert (Goethe-Universität Frankfurt a. M.) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

25.03.2025
Teamarbeit! Der Weg zu den neuen Dauerausstellungen des LEIZA
Ein Vortrag von Dr. Henriette Baron (LEIZA, Standort Mainz) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

08.04.2025
Neue Forschungen zu alten Funden der Eisenzeit in der Sammlung des LEIZA
Ein Vortrag von Apl. Prof. Dr. Holger Baitinger (LEIZA, Standort Mainz) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

15.04.2025
Kimbern und Teutonen: Frühe Germanen treffen auf Kelten und Römer
Ein Vortrag von Dr. Martin Schönfelder (LEIZA, Standort Mainz) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

29.04.2025
Wer liegt da im Sarkophag? Kleine Textilproben mit großer Aussagekraft
Ein Vortrag von Matthias Heinzel (LEIZA, Standort Mainz) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

13.05.2025
Die Frankfurter Silberinschrift: Das älteste christliche Zeugnis nördlich der Alpen
Ein Vortrag von Dr. Ivan Calandra (LEIZA, Standorte Mainz & Neuwied) und Prof. Dr. Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) in der Reihe Frühlingsvorträge, ausgerichtet vom Freundeskreis des LEIZA. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Mehr erfahren

  •  Teilen
  •  Link kopieren
  •  Artikel drucken

Informiert bleiben!

Regelmäßige LEIZA-Updates im Posteingang: Jetzt unseren Newsletter abonnieren