19. September 2023
Archäologische Grabung im antiken Fregellae rekonstruiert militärischen Überfall der Römer
12. September 2023
Monographie zu frühmittelalterlichem Eliteschmuck aus Großmähren und Böhmen veröffentlicht
08. September 2023
Freundschaftsmedaille der Mongolei an Dr. Ursula Brosseder in Ulaanbaatar verliehen
30. August 2023
Neue Untersuchungen zum steinzeitlichen Großgrabhügel auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus
29. August 2023
Die Muschel als Klimaarchiv
16. August 2023
Ein Minister auf (archäologischer) Spurensuche: Wissenschafts-minister Clemens Hoch in MONREPOS
04. Juli 2023
Archäologisches Korrespondenzblatt: Jetzt diamond open access
23. Juni 2023
MONREPOS gewinnt nationalen Multimedia-Preis
20. Juni 2023
Verfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist wesentlicher Faktor für den Zusammenbruch vergangener Gesellschaften
09. Mai 2023
Thema Barrierefreiheit: Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz
19. April 2023
Monographie "Tutanchamuns Mumienmaske – Chronographie einer Ikone" erschienen
24. März 2023
Einweihung des Leibniz-Zentrums für Archäologie
20. März 2023
Tag der offenen Tür im LEIZA am 26.3.2023
23. Februar 2023
Wolfsexperte zu Gast in MONREPOS
02. Februar 2023
Neandertaler jagten Waldelefanten
05. Januar 2023
Knochensplitter im Inneren eines 800 Jahre alten Schmuckstücks entdeckt
02. Januar 2023
Ab jetzt LEIZA!
07. Oktober 2021
In Frankreich ausgegraben – in Mainz von Spezialisten am RGZM restauriert
23. September 2021
Kapellenberg Hofheim: Archäologische Grabungskampagne gibt Aufschluss über verschiedene Besiedlungsphasen und Lebensumstände vor 6000 Jahren
07. September 2021
Neues RGZM-Projekt erforscht Kultpraxis in Olympia anhand zerstörter Weihgaben
04. August 2021
Erste-Hilfe für Kulturgut: LEIZA versorgt beschädigte archäologische Objekte aus dem Stadtmuseum Ahrweiler