Dr. Louise Rokohl
Wissenschaftliche Referentin der Generaldirektorin
Arbeitsgebiete
- Ikonographie
- Digitale Dokumentationsmethoden
- Keramik
Werdegang
Studium
2006-2012
Studium der Archäologie der römischen Provinzen, Ur- und Frühgeschichte und Alte Geschichte an der Universität zu Köln2012
Magistra Artium an der Universität zu Köln „Die römerzeitlichen Gräber von Pulheim-Süd, am Schwefelberg“2016
Promotion im Fach Archäologie der römischen Provinzen „Hambach 101 – Eine römische Straßenstation an der Via Belgica“ (Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Salvatore Ortisi, Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb)
Beruflicher Werdegang
Seit März 2021
Wissenschaftliche Referentin der Generaldirektorin2018-2021
Wissenschaftliche Koordinatorin; Leibniz-Kooperative-Exzellenz-Projekt „Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive. Was macht den Menschen widerstandsfähig“ (Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie)2018-2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin; BMBF-Projekt „ARS3D African Red Slip Ware digital – 3D-Dokumentation für die multiperspektivische Analyse einer zentralen Objektgattung der Spätantike“ (Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie)2017-2018
Wissenschaftliche Volontärin im LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum2016-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im IT Referat der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts2012-2016
Wissenschaftliche Hilfskraft im IT Referat der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts2013
Elternzeitvertretung der Fototheksreferentin der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts
Kontakt
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
- Telefon:+49 0 6131 8885-0
- E-Mail:Kontakt
- ORCID
- RESEARCHGATE
- Link kopieren
- Artikel drucken
Publikationen
L. Rokohl, Wege zur Macht – Römische Straßen im Rheinland. Roms fließende Grenzen. In: Archäologische Landesausstellung NRW 2021/22 (im Druck).
F. Thiery, L. Rokohl, A. Karmacharya, Semantic modelling and publishing African Red Slip Ware as Linked Data. Computer Applications & Quantitative Methods in Archaeology (im Review).
C. Justus, L. Rokohl, F. Boochs, Similarity analysis of African Red Slip Ware (ARS) with modern 3D and 2D processing techniques. Computer Applications & Quantitative Methods in Archaeology (im Review).
L. Rokohl, L. Erfurth, P. Pasieka, Was macht den Menschen widerstandsfähig? Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive. Blickpunkt Archäologie 1/2020, 69–74.
K. P. Hofmann, S. Grunwald, F. Lang, U. Peter, K. Rösler, L. Rokohl, S. Schreiber, K. Tolle, D. Wigg-Wolf, Ding-Editionen. Vom archäologischen (Be-)Fund übers Corpus ins Netz. e-Forschungsbericht DAI 2019. Faszikel 2, 1–12.
L. Rokohl, Die römische Straßenstation Hambach HA 101 an der Via Belgica. Rheinische Ausgrabungen 78 (= Dissertation) (Darmstadt 2019).
L. Rokohl, Vier Grabgruppen am Schwefelberg. Die römerzeitlichen Bestattungen von Pulheim. Bonner Jahrbücher 215, 2015 (2017) 31–102.
L. Rokohl, Resilienzfaktoren. Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive – Was macht den Menschen widerstandsfähig? (wissenschaftlicher Blog) <link "(wissenschaftlicher Blog) rfactors.hypotheses.org/">https://rfactors.hypotheses.org/</link> .