Ältere Ausgaben findest du im Archiv.
Artikel Band 54,2 (2024)
- Die bronzezeitliche Deponierung aus Güttingen TG Im Rain
Simone Benguerel, Urs Leuzinger, Markus Binggeli, Torsten Bogatzky, Jorge Domingo Carillo-Briceño, Irene Ebneter, Christian Klug, Maria C. Kolp-Godoy Allende, Linda Leuenberger, Bernhard Muigg, Jakob Näf, Antoinette Rast-Eicher, Sönke Szidat, Franz Zahn, Hansjörg Brem
- A Hoard from Grabionna
New Information to Metalwork Production and Use in the Baltic Region
Aldona Garbacz-Klempka, Jarosław Rola, Łukasz Kowalski, Małgorzata Perek-Nowak, Grażyna Szczepańska, Szymon Bednarz
- Ältereisenzeitlicher Bernstein an der Heuneburg
Neue Erkenntnisse zur Herkunft des Bernsteinrohmaterials und seiner Verarbeitung
Leif Hansen, Miloslav Chytráček, Lukáš Kučera, Katja Hagemann, Doris Mischka, Martin Golec, Michal Dienstpier, Zuzana Golec Mírová, Vojtěch Zemek, Dirk Krausse
- Nachhaltiger und vielseitiger Umgang mit Ressourcen
Eine Knochen verarbeitende Werkstatt des 3. Jahrhunderts im vicus von Aquae Granni/Aachen
Eckhard Deschler-Erb, Sabine Deschler-Erb, Nadine Nolde, Andreas Schaub
- Heiligenfibeln in the Netherlands: a Provisional Check-List
Kees Veelenturf
Das Archäologische Korrespondenzblatt
Das Archäologische Korrespondenzblatt, das vom LEIZA herausgegeben wird, erscheint vierteljährlich und informiert die Fachwelt in kurzen Beiträgen über neue Ergebnisse der archäologischen Forschung. Es versteht sich als aktuelle wissenschaftliche Zeitschrift zu Themen der vor- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie und ihrer Nachbarwissenschaften in Europa. Neben der Forschungsdiskussion finden hier Neufunde und kurze Analysen von überregionalem Interesse ihren Platz. Unabhängige Redaktor:innen begutachten die eingereichten Artikel (peer review).