

Eine Herausforderung unserer Zeit
In einer Zeit, in der sich viele gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen rasant verändern, stellt sich die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt mehr denn je. Wir erleben politische Polarisierung, wirtschaftliche Unsicherheiten, die Klimakrise, globale Konflikte und tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung und den demografischen Wandel. Was bedeutet das für unser gemeinsames Miteinander?
Diese Frage möchten wir mit Ihnen und hochkarätigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus im lebendigen Format einer Fishbowl-Diskussion erörtern.
- Link kopieren
- Artikel drucken
15. Mai 2025, 19 Uhr
Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz
Eintritt frei!
Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.
Die Diskutanten

Alexander Schweitzer
Ministerpräsident Rheinland-Pfalz
Gesine Schwan
Vorsitzende der Grundwertekommission der SPD und Präsidentin der „Berlin Governance Platform“
Olaf Köller
Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Hülya Özkan
Journalistin und Autorin
Alexandra W. Busch
Generaldirektorin des LEIZADas Format: Fishbowl-Diskussion
Die Fishbowl ist ein dynamisches Diskussionsformat, das auf Offenheit und Beteiligung setzt. Zu Beginn eröffnet eine innere Runde aus geladenen Gästen das Gespräch. Ein zusätzlicher Stuhl in dieser Runde bleibt stets frei, sodass sich Teilnehmende aus dem Publikum jederzeit einbringen, ihre Gedanken teilen oder neue Perspektiven hinzufügen können. Der äußere Kreis besteht aus dem Publikum, das nahe am Geschehen ist, den Dialog aktiv begleiten kann und jederzeit die Möglichkeit hat, in die Diskussion einzutreten.

Worüber wir sprechen wollen
- Was bedeutet gesellschaftlicher Zusammenhalt heute?
- Welche Erfahrungen, Hoffnungen oder Sorgen verbinden Sie mit diesem Thema?
- Wie können wir trotz wachsender Unterschiede ein starkes und solidarisches Miteinander gestalten?
- Welche Rolle spielen Politik, Medien, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft – und jede*r Einzelne von uns?
Bringen Sie sich ein!
Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören, mitzudenken und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Ob engagiert, neugierig, kritisch oder fragend – Ihre Meinung zählt!
Lassen Sie uns gemeinsam nach Antworten suchen – in einer Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift und den Dialog nicht scheut.
Wir freuen uns auf Sie und einen Abend voller Anregungen und Eindrücke.
Anmeldung
Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine separate Bestätigung per E-Mail.
Der Eintritt ist frei – aber nur Ihre Anmeldung sichert Ihnen einen Platz.
Über "LEIZA Dialogues for Democracy"
Ab Mai 2025 startet das LEIZA die neue Reihe „LEIZA Dialogues for Democracy“. In dieser Formatreihe möchten wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Medien, Politiker*innen und der Öffentlichkeit über zentrale gesellschaftliche Fragen diskutieren – offen, kontrovers und konstruktiv. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und Denkanstöße zu geben, wie wir als Gesellschaft aktuelle Herausforderungen gemeinsam angehen können.
Die Reihe beginnt mit der Fishbowl-Diskussion zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir dafür tun?“ am 15. Mai 2025 im LEIZA in Mainz.
Weitere Termine der Reihe:
- 14. Juni 2025 – Im Rahmen der Mainzer Museumsnacht:
Keynote von Tristan Horx: „Zukunft visionär gedacht – was wird sein?“
Dialog der Generationen: „Alt & Jung unplugged“
Dialog über (Un)Mögliches in Mainz: „Altes bewahrt & Neues gewagt“ - 6. November 2025 – Streitgespräch zur These: „Wir wollen belogen werden“
Diese Veranstaltung wird ausgerichtet mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und den offenen Austausch, der sich aus diesen Diskussionen entwickeln wird.