Götz Waurick war ein Mann der Wissenschaft und des Buches. Über die Amtszeit von drei Generaldirektoren hinweg hat er den Verlag und die Bibliothek des Römisch-Germanischen Zentralmuseums entscheidend geprägt.
Nach dem Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Hamburg, Tübingen, Saarbrücken und Mainz wurde Götz Waurick 1970 an der Johannes Gutenberg-Universität zum Thema „Militärhelme von der Zeit der Republik bis ins 3. Jahrhundert n. Chr.“ promoviert. Zusätzlich zu seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Verlagskaufmann im Verlag Philipp von Zabern in Mainz.
Damit brachte er die besten Voraussetzungen für seine verantwortungsvollen Aufgaben mit. Maßgeblich war an der Gründung des Archäologischen Korrespondenzblatts beteiligt und über Jahrzehnte hinweg für die Qualität der Publikationen des RGZM verantwortlich. Sein wissenschaftlicher und kaufmännischer Sachverstand, kombiniert mit großem Geschick und Feingefühl im Umgang mit Autorinnen und Autoren, zeichneten ihn aus.
Neben seinen Aufgaben in Verlag und Bibliothek war er wissenschaftlich tätig, publizierte und übernahm Führungen, Vorträge und Exkursionen zu Themen der römischen und provinzialrömischen Archäologie, war an der Gestaltung von Ausstellungen beteiligt und war Mitorganisator von Jahrestagungen des West- und Süddeutschen Altertumsverbandes.
Götz Waurick bleibt uns als zugewandter und stets freundlicher Kollege in sehr guter Erinnerung. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden sein Andenken in Ehren bewahren.