Pressemitteilung

Wolfsexperte zu Gast in MONREPOS

Neuwied. MONREPOS, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 3. März zum ersten MonStammtisch mit dem Thema „Wölfe unter uns“. MONREPOS ist eine Einrichtung des Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA).

  •  Teilen
  •  Link kopieren
  •  Artikel drucken
 Wolf im verschneiten Wald

Im März Thema im MonStammtisch: Wölfe unter uns
© Andrew Ly / Unsplash

Die Welt hat sich verändert. Die globalen Herausforderungen und Sorgen haben deutlich zugenommen: Klimawandel, Pandemie und Krieg. „Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was um uns herum passiert und warum es passiert, zu verstehen, wie wir Menschen eigentlich ticken“, sagt Museumsleiter Dr. Frank Moseler. Mit vielfältigen Angeboten rund um das »MenschlICHe VERSTEHEN« möchte MONREPOS seinen Teil dazu beitragen und bietet ab März neben öffentlichen Ausstellungsführungen auch ein gänzlich neues Format an (Termine s. Homepage und Facebook).

MonStammtisch „Wölfe unter uns“

Zusammen mit eingeladenen Expert:innen werden am MonStammtisch die großen und kleinen Themen der Menschheit sowie globale und lokale Themen des Menschseins und die Forschungen in MONREPOS thematisiert. Den Auftakt bildet am 3. März die Veranstaltung „Wölfe unter uns“.

Seit einiger Zeit häufen sich die Hinweise für die Anwesenheit des Wolfes auch im Westerwald. Die Reaktionen darauf sind geteilt: Zurück zur Natur vs. unmittelbare Bedrohung.

Nachdem der Museumsleiter und Archäologe Dr. Frank Moseler über die neuesten archäologischen Erkenntnisse zur Domestikation des Wolfes in der Altsteinzeit berichtet hat, wird sich der international vernetzte Ethnologe und Wolfsexperte Dr. Thorsten Gieser von der Universität Koblenz dem Spannungsfeld zwischen Wolf und Mensch und der wechselhaften gemeinsamen Geschichte beider Spezies widmen. Gerade erst hat er zu diesem Thema ein Buch mit dem Titel „Leben mit Wölfen“ veröffentlicht.

Die Teilnahmegebühr am MonStammtisch beträgt 7,50,- EUR und beinhaltet Getränke und kleine Snacks.

MonStammtisch-Termine mit Anmeldung:

  • Freitag, 3. März, 19 Uhr: „Wölfe unter uns“
  • Freitag, 5. Mai, 19 Uhr: „Wie steht’s um den Monrepos-Wald?“

Wo?

Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.

Weitere Informationen, Termine und Buchungen:

Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos(at)leiza.de
https://monrepos.rgzm.de 
facebook.com/paleomonrepos
 

MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution

MONREPOS ist Museum und Forschung zugleich. Als Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Archäologie in Mainz (LEIZA) wird im Schloss Monrepos seit über 30 Jahren geforscht. Das Forschungszentrum ist eng mit dem Institut für Vor- und frühgeschichtliche Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verbunden.

Wir tragen ein millionenschweres Erbe in uns: über 2,5 Mio. Jahre Evolutionsgeschichte.

Der längste und prägendste Abschnitt unserer Entwicklung vollzog sich in der frühesten Menschheitsgeschichte. Deshalb erforscht MONREPOS die Alt- und Mittelsteinzeit. Die Forschung lebt vom Miteinander, vom Fragen, Anstoßen, Diskutieren. Nicht zuletzt von der Kritik und von Toleranz. Sie braucht Neugierige, Kreative und Mutige - ob in Wissenschaft, Ehrenamt, Presse oder als Besucher. MONREPOS versteht sich als Plattform all derer, die die Entwicklung unseres Verhaltens und die frühe Menschheitsgeschichte verstehen möchten.

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Das LEIZA ist eine weltweit tätige Forschungseinrichtung für Archäologie mit Hauptsitz in Mainz sowie Nebenstellen in Mayen und Neuwied. 1852 vom Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine gegründet, ist es seit 1870 eine Stiftung des öffentlichen Rechts und seit 2002 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Derzeit richtet das LEIZA seine Forschung neu aus. Der Beitrag, den archäologische Forschung mit ihrem weit zurück reichenden Blick für die Bearbeitung und Bewältigung von Problemstellungen des gegenwärtigen Menschen leisten kann, wird zukünftig noch mehr im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit und deren Vermittlung stehen. Die Kompetenzen des RGZM liegen u.a. im Zusammenspiel von Restaurierung, Archäometrie, experimenteller und antiquarischer Archäologie. Die Forschungen erfolgen in einem internationalen und interdisziplinären Netzwerk. In mehreren Museen und breitgefächerten Publikationen aus dem eigenen Verlag vermittelt es seine Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit.

Pressekontakt

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz

Dr. Frank Moseler
Leiter Museum MONREPOS

Bilder zum Download

Wolf im verschneiten Wald
  • jpg | 889 KB | 2592 x 3888 px
  • Im März Thema im MonStammtisch: Wölfe unter uns
  • © Andrew Ly / Unsplash
  • Bild herunterladen

Informiert bleiben!

Regelmäßige LEIZA-Updates im Posteingang: Jetzt unseren Newsletter abonnieren