Francisco Rodriguez, M.A.
Restaurator / Magazinverwalter
Forschungsprofil
- Restaurierung und Konservierung archäologischer Objekten - Anorganischen Materialen
Werdegang
Akademische Ausbildung
- 2008–2011
M.A. Konservierung und Restaurierung des Kulturerbes, Polytechnische Universität Valencia (UPV), Spanien - 2003–2008
B.A. Bildende Kunst, Polytechnische Universität Valencia (UPV)
Beruflicher Werdegang
- Seit Mai 2025
Restaurator und Magazinverwalter am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz - 2023–2025
Technisch-wissenschaftliche Fachkraft für die Restaurierung archäologischen Materials bei Denkmal3D GmbH & Co. KG, Vechta - 2015–2018
Freiberuflicher Restaurator und Gründer der „The Oak Restaurierung“ GmbH, spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung antiker Kunstwerke und Möbel - 2010–2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Untersuchung der Entsalzungsprozesse und Identifizierung von Korrosionsprodukten in archäologischen Metallobjekten“ (Institut für Denkmalpflege, IRP/UPV) - 2009
Restaurator im Projekt „Kooperation zur kulturellen und pädagogischen Entwicklung zur Aufwertung der Prä-Inka-Pyramiden von Cochasquí, Ecuador“ (IRP/UPV) - 2006–2009
Restaurator und Forscher im Projekt „Restaurierung der Ausgrabungen von Torre la Sal, Castellón“ (IRP/UPV) - 2006
Restaurator im Projekt „Restaurierung von Keramik aus der Bronze- und Römerzeit, MAOVA“ (CRBC/UPV)
Lehr- und Betreuungstätigkeiten
- 2016
Betreuung einer Masterarbeit im Studiengang Konservierung und Restaurierung des Kulturerbes (UPV): Studie über die Wirksamkeit von Gerbsäure auf archäologische Eisenobjekte - 2016
Dozent im Spezialkurs: Archäologische Bronze: Diagnose und Restaurierung (CRBC/UPV) - 2015
Dozent im Spezialkurs: Historische Fliesenarbeiten: Materialien, Diagnose und Restaurierung (CRBC/UPV)
Kontakt
Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
- Telefon:+49 6131 8885-158
- E-Mail:Kontakt
- Link kopieren
- Artikel drucken
Publikationen
(Auswahl)
- Doménech-Carbó, A., Lastras, M., Rodríguez, F., Cano, E., Piquero-Cilla, J., & Osete-Cortina, L. (2014). Monitoring stabilizing procedures of archaeological iron using electrochemical impedance spectroscopy. Journal of Solid-State Electrochemistry, 18, 399–409. doi.org/10.1007/s10008-013-2232-y
- Doménech, A., Lastras, M., Rodríguez, F., & Osete, L. (2013). Mapping of corrosion products of highly altered archeological iron using voltammetry of microparticles. Microchemical Journal, 106, 41–50. doi.org/10.1016/j.microc.2012.05.002
- Rodríguez, F., & Lastras, M. (2013). Estudio preliminar de la efectividad de la pre-consolidación de hierro arqueológico para estabilizar los iones cloruro durante su almacenamiento. In Preprints of the Papers to the Congress IV Congreso Latinoamericano de Conservación y Restauración del Metal (pp. 284–291). Madrid: Ministerio de Cultura. Grupo Latinoamericano de Restauración de Metal ICOM-CC.
- Carrascosa, B., Lastras, M., Reina, M., & Rodríguez, F. (2009). La conservación y restauración del material tangible recuperado. In Monografíes de Prehistòria i Arqueologia Castellonenques, 8: Torre la Sal (Ribera de Cabanes, Castellón). Evolución del paisaje antrópico desde la prehistoria hasta el Medievo (pp. 379–394). Servei d’Investigacions Arqueològiques i Prehistòriques.