Heidrun Hochgesand
Restauratorin | Edelmetalle und Goldschmiede
Arbeitsgebiete
- Edelmetallrestaurierung
- Edelmetallkonservierung
- Galvanoplastische Kopien
Werdegang
- 1980 - 1984
Ausbildung zur Goldschmiedin in Bad Kreuznach ( Goldschmiede G. Schoebel) - 1984 - 1986
Anstellung als Goldschmiedin im Ausbildungsbetrieb - 1986 - 1989
Fortbildung zur Archäologischen Restauratorin am RGZM / LEIZA - 1989 - 1992
Restauratorin am RGZM / LEIZA im Bereich Glasrestaurierung - seit 1993
Restauratorin am RGZM / LEIZA mit Schwerpunkt
Edelmetallrestaurierung / - konservierung und Galvanoplastische Kopien - seit 2007
Lehrbeauftragte für die LV "Edelmetallrestaurierung" und "Antike Metall-bearbeitungstechniken" im Rahmen des dualen B.A. Studienganges "Archäologische Restaurierung" der JGU
Sonstiges
- Mitarbeit im Forschungsfeld Wirtschaft und Technik, Forschungsthema 2: Frühe Handelsstrukturen und Verkehrswege:
Der griechische Traktat "Über die hochgeschäzte und berühmte Goldschmiedekunst" - Edition und interdisziplinärer Kommentar

Kontakt
Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
- Telefon:+49 6131 8885-0
- Link kopieren
- Artikel drucken