Lisa Böhres-Rübeling, M.A.

Stv. Leiterin Arbeitsbereich Bildung

Forschungsprofil

  • Museumspädagogik
  • Audience Development
  • Partizipation
  • Medienpädagogik, Erwachsenenbildung und frühkindliche kulturelle Bildung
  • Ausstellungsdidaktik
  • Landschaftsarchäologie
  • Archäobotanik

Werdegang

  • Seit 2023
    stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Bildung am LEIZA
  • 2018
    Freie Mitarbeiterin des Nationalparks Hunsrück-Hochwald (Multiplikator:innen Schulungen, Konzeption von Vermittlungsangeboten und Lernmedien im Kontext des UNESCO-Aktionsprogramms „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“) und des Museums Günzburg (Vorbereitungen zur konzeptionellen Neuaufstellung der römischen Dauerausstellung)
  • 2017 – 2023
    stv. Geschäftsführerin der Deutschen Limeskommission
  • 2016 – 2017
    Geschäftsführerin der Deutschen Limeskommission (Elternzeitvertretung)
  • 2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Limeskommission (Organisation des 23. Internationalen Limeskongresses in Ingolstadt)
  • 2014 – 2018
    Lehrauftrag der Johannes Gutenberg-Universität, Bereich Studieren 50 plus
  • 2012-2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (Berufsorientierung von Jugendlichen und Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sowie Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
  • 2012
    Magistra Artium der Vor- und Frühgeschichte mit dem Thema „Landschaftsarchäologische Untersuchungen zum bronzezeitlichen und römischen Brandopferplatz ‚Burgstall‘ auf dem Schlern [Italien]“ (Landesgraduiertenstipendium)
  • 2011
    Vertretung der Museumspädagogin im Museum Alzey
  • 2010 – 2012
    Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Hochheim am Main (Organisation der Kinderspielstadt, Betreuung des offenen Kinder- und Jugendtreffs sowie Angebote in der Suchtprävention)
  • 2007 – 2014
    freie Mitarbeiterin und Moderatorin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
  • 2006-2011
    Hilfswissenschaftliche Assistenz beim Sachgebiet Naturwissenschaften/ Bereich Archäobotanik des Landesamts für Denkmalpflege Hessen und dem Bereich Archäobotanik des Instituts für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
  • 2006 – 2009 sowie 2013 – 2015
    Freie Mitarbeiterin des Museums bei der Kaiserpfalz Ingelheim
  • 2005 – 2012
    Studium der Vor- und Frühgeschichte, klassischen Archäologie und Pädagogik an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz (Forschungsaufenthalte in Frankreich und Italien)
  • 2004-2008
    freie Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiterin bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/ Direktion Landesarchäologie Mainz (Grabungstätigkeiten, Dokumentation, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit)
  • 2000-2011
    Freie Mitarbeiterin im Römerkastell Saalburg/ Bereich Museumspädagogik

Kontakt

 Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1

55116 Mainz
  •  Teilen
  •  Link kopieren
  •  Artikel drucken

Informiert bleiben!

Regelmäßige LEIZA-Updates im Posteingang: Jetzt unseren Newsletter abonnieren