In einem Gräberfeld der Frankfurter Römerstadt Nida wurde 2018 ein kleines, zusammengerolltes Amulett aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. entdeckt. Da es zu zerbrechlich ist, um es zu entrollen, blieb die Inschrift zunächst verborgen. Der Einsatz modernster Computertomographie am LEIZA enthüllte nun einen einzigartigen Text, dessen Entzifferung geltende Forschungsmeinungen über die frühe Verbreitung des Christentums in Frage stellt – eine wissenschaftliche Sensation!
Im Anschluss an den Vortrag lädt dich der Freundeskreis zu einem Umtrunk ein.
Der Vortrag findet hybrid statt. Du willst online dabei sein? Dann schreibe spätestens einen Tag vorher eine Mail an: freundeskreis(at)leiza.de
Die Bibliothek des LEIZA ist an den Vortragstagen bis 18:15 Uhr für dich geöffnet!
Die Reihe Frühlingsvorträge des Freundeskreis des LEIZA
Die Reihe wird ausgetragen vom Freundeskreis des LEIZA. Die Vorträge spiegeln die besondere Expertise des LEIZA im Bereich der Restaurierung ebenso wider wie die große Bandbreite seiner archäologischen Forschungen.