„Die interaktiven Elemente machen Geschichte greifbarer und erleichtern den Zugang zu unserer Vergangenheit“, sagte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei der Vorstellung des Projekts, das mit 103.770 Euro aus dem Programm Starke Heimat Hessen gefördert wurde. Die fachliche Beratung erfolgte durch Prof. Dr. Detlef Gronenborn, der bereits seit über 10 Jahren die Forschungen an der jungsteinzeitlichen Siedlung auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus leitet.
Ziel des Projekts ist es, historisches Wissen mit modernen Technologien erlebbar zu machen und das kulturelle Erbe anschaulich zu vermitteln.