Dr. Christian Miks
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprofil
- Romanisierung
- Siedlungsarchäologie
- Bauten und Ausrüstung der Römischen Armee
- Limesforschung
- Militärtechnik der Antike (u. a. Geschützwesen)
- Frühbyzantinische & frühmittelalterliche Bewaffnung und Militärtracht
- Sassanidische Bewaffnungs- und Trachtelemente
Werdegang
1991-1998
Studium der „Klassischen Archäologie / Archäologie der römischen Provinzen“ mit den Nebenfächern „Ur- und Frühgeschichte“ und „Alte Geschichte“ an der Universität zu Köln.1997/98
„Magister Artium“.2004
Promotion im Fach „Archäologie der römischen Provinzen“Seit Januar 2005
am vormals RGZM jetzt LEIZA

Kontakt
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
- Telefon:+49 6131 8885-119
- E-Mail:Kontakt
- ORCID
- ACADEMIA
- Link kopieren
- Artikel drucken
Publikationen
Monographien
Ein spätrömischer Depotfund aus Koblenz. Studien zu Kammhelmen der späten Kaiserzeit. Kataloge Vorund Frühgeschichtlicher Altertümer 44 (Mainz 2014).
Studien zur römischen Schwertbewaffnung in der Kaiserzeit. Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen 8 (Rahden/Westf. 2007).
Herausgeberschaften
zusammen mit P. Henrich / J. Obmann / M. Wieland, Non solum … sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2015).
Aufsätze
zusammen mit P. Davoli, A New „Roman“ Sword from Soknopaiou Nesos (El-Fayyum; Egypt). Institute for the Study of the Ancient World [ISAW] Papers 9 (2015).
Sword, gladius. In: Y. Le Bohec (Hrsg.), The Encyclopedia of the Roman Army (Chichester 2015) 948-970.
zusammen mit A.-M. Jouquant-Thomas / A. Larcelet, Römische Helme aus einem mittelkaiserzeitlichen Siedlungskontext in Poitiers/Lemonum (Dép. Vienne). Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 58, 2011, 591-660.
Ein römisches Schwert mit Ringknaufgriff aus dem Rhein bei Mainz. Mainzer Archäologische Zeitschrift 8, 2009, 129-165.
Relikte eines frühmittelalterlichen Oberschichtgrabes? Überlegungen zu einem Konvolut bemerkenswerter Objekte aus dem Kunsthandel. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 56, 2009, 395-538.
Spätrömische Kammhelme mit hoher Kammscheibe. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 55, 2008, 449-482.
Die χειροβαλλιστρα des Heron: Überlegungen zu einer Geschützentwicklung der Kaiserzeit. Saalburg-Jahrbuch 51, 2001, 153-233.